Schach in der ältesten Stauferstadt Deutschlands

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Webseite der SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. - hier finden Sie alles Wissenswerte rund um unseren Verein und den aktiven Spielbetrieb.

Oberligateam holt wichtigen Sieg in Ulm

Mit starker Vorstellung knapper Erfolg im Abstiegskampf

(ta) Große Freude bei der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 (6:6) nach der sechsten Runde der Oberliga! In der für den Ligaverbleib vorentscheidenden Begegnung mit Schlusslicht Ulm (2:10) siegte die Gmünder Mannschaft nach hartem Kampf knapp mit 4,5:3,5. Damit haben die Stauferstädter große Chancen, in den noch ausstehenden drei Runden den angestrebten Klassenerhalt zu schaffen.

Leinzell erkämpft ein Remis

 4:4 gegen Oberkochen/ Gmünd gewinnt Lokalderby mit Welzheim

(ta) Einige Ergebnisse der sechsten Runde der Bezirksliga waren so sicher nicht erwartet worden. So knöpfte Leinzell (7:5) dem Topfavoriten Oberkochen (11:1) beim Mannschaftsremis den ersten Punkt ab, wodurch diese die Tabellenführung an Aalen (11:1) verloren. Unerwartet kam auch der Sieg von Grunbach (3:9) gegen Crailsheim (6:6). Zu rechnen war dagegen mit dem Gmünder (9:3) Erfolg über Welzheim (3:9) und der Niederlage von Alfdorf (5:7) beim neuen Spitzenreiter Aalen-Ellwangen.

Spraitbach vor dem Titelgewinn

Leinzell abgestiegen/ Endspiel um den Vizemeister in der Schlussrunde

(ta) Nach der vorletzten Runde der Kreisklasse besiegte Spraitbach (11:3) Schlusslicht Leinzell (1:11) mit 5,5:0,5. Während der Tabellenführer damit die Meisterschaft praktisch in der Tasche hat, ist Leinzell erster Absteiger. Plüderhausen (9:3) verteidigte den zweiten Platz, während das Gmünder Team (7:5) über ein 3:3 gegen Grunbach (4:8) nicht hinauskam. In der Schlussrunde gibt es ein Endspiel um die Vizemeisterschaft zwischen Plüderhausen und Gmünd und um den zweiten Absteiger zwischen Alfdorf und Grunbach.

Klarer Erfolg beim Schlusslicht

Gmünd siegt 6:2/ Spraitbach 4:4/ Plüderhausen besiegt Waldstetten

(ta) In der sechsten Runde der Landesliga gab Spraitbach (9:3) beim Mannschaftsremis gegen Unterkochen (5:7) einen Punkt ab, wodurch Gmünd mit dem 6:2 über Schlusslicht Sontheim (2:10) auf den zweiten Platz vorrückte. Mit dem 5:3 über Waldstetten (5:7) schaffte Plüderhausen (5:7) den Anschluss ans Mittelfeld. Titelfavorit Grunbach (12:0) hat nach dem Sieg über Schorndorf (5:7) schon zwei Punkte Vorsprung. Aalen-Ellwangen (3:9), zu Saisonbeginn als Anwärter auf einen vorderen Platz gestartet, findet sich nach der überraschenden 3:5-Niederlage gegen Grunbach II (4:8) auf einem Abstiegsplatz wieder.

Gmünd erobert Platz zwei

Knapper Sieg in Hussenhofen/ Waldstetten besiegt Heubach

(ta) In der fünften Runde der Bezirksstaffel schaffte es auch Bettringen (5:5) nicht, dem Spitzenreiter Schorndorf (10:0) Punkte abzunehmen. Mit einem knappen Erfolg in Hussenhofen (3:7) setzte sich Gmünd (8:2) auf den zweiten Tabellenrang, während Waldstetten (7:3) nach dem kaum erwarteten Sieg über Heubach (6:4) Platz drei vorrutschte. Im Abstiegsderby zwischen Leinzell (2:8) und Grunbach V (4:6) gab es ein Mannschaftsremis, das den Einheimischen die Chancen auf den Ligaverbleib erhielt.

Seiten