Schach in der ältesten Stauferstadt Deutschlands

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Webseite der SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. - hier finden Sie alles Wissenswerte rund um unseren Verein und den aktiven Spielbetrieb.

Philipp gewinnt letztes Monats-Schnellschach

Gleich drei Punktgleiche hinter dem Sieger

Mit einer überschaubaren Gruppe von nur fünf Teilnehmern wurde das letzte Monatsschnellschach ausgetragen. Favorit Philipp Bergner gewann alle seine Partien und sicherte sich den Tagessieg.
Hinter ihm gab es ein Gedränge, dann überraschend waren die drei folgenden Spieler punktgleich.
Die Ergebnisse.
Am 7. Juli treffen sich die 2o besten Spieler der Gesamtwertung zum Finale, dem Masters, bei dem für jeden Preise ausgegeben werden.

Jugendtraining und Übungsabend entfallen am Freitag, 26. Mai

Liebe Vereinsmitglieder,

wegen der Ferien und der Abwesenheit vieler wichtiger Funktionäre (spielen beim Mannschafts-Schnellschach in Leutasch/Tirol) bleibt das Haus des Handwerks geschlossen.
Eine Woche später ist normaler Spielbetrieb (8. - und letztes -Monatsschnellschach).

Schöne Ferien!

Knappe Entscheidung beim 8. Monatsblitzen

Starke Besetzung - Philipp Bergner siegt vor Bernhard Sturm

Weil zu diesem vorletzten Monatsblitzen der Saison 2022/22 nur acht Teilnehmer antraten, wurde doppelrundig gespielt.
Nach dem ersten Durchgang war Bernhard, der alle seine sieben Partien gewonnen hatte, der ausgemachte Turnierfavorit. Doch in der zweiten Serie lief es nicht mehr so gut und Philipp konnte ihn noch überholen.

Bei der Stuttgarter Stadtmeisterschaft

Drei Gmünder Teilnehmer: Thomas Lang (A-Open) - Andreas Strohmaier und Ruslan Tarasenko (beide C-Open)

Unsre drei Vereinskollegen spielen bei dieser bekannten Meisterschaft mit, bei der in drei Turnieren insgesamt 323 Teilnehmer mitmachen.
Unter den angegebenen Links könnt ihr das Turnier (insgesamt sieben Runden - 18.-22. Mai) mitverfolgen.

Thomas Lang: Turnierseite A-Open
Für Thomas läuft es bisher richtig gut! Weiter so!

Andreas Strohmaier und Ruslan Tarasenko: Turnierseite C-Open
Für beide ist es noch nicht optimal - aber es gibt ja noch ein paar Runden!

Ein verdienter dritter Platz in der Abschlusstabelle

Oberligateam der Schachgemeinschaft spielte eine starke Saison

(ta) Die Hoffnung auf die Meisterschaft in der Oberliga, die für das Team der Schachgemeinschaft (11:7) vor der Schlussrunde noch bestand, war nur ein kurzer Traum. Gegen Böblingen (9:9) unterlagen die Gmünder mit 3:5 und vergaben so alle Chancen. Dennoch ist der erreichte dritte Platz in der Abschlusstabelle eine herausragende Leistung, mit der das Team alle überraschte.

Seiten