Jugendarbeit der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd
Jeden Freitag werden zwischen 17:15 und 20:00 Uhr Kinder und Jugendliche in verschiedenen Alters- und Leistungsstufen betreut. Ab 20:00 Uhr werden die Jugendspieler dann in den allgemeinen Spielabend des Vereins eingebunden.
Die erfolgreiche Jugendarbeit – insbesondere in den letzten Jahren – spiegelt sich in zahlreichen Einzeltiteln auf Kreis- und Bezirksebene sowie in der regelmäßigen Teilnahme an den Württembergischen Jugendmeisterschaften wider. Doch auch im Mannschaftsbereich zählen die Gmünder Jugendspieler seit Jahren zu den Besten:
U14: Württembergischer Meistertitel 2012/13, im Folgejahr Platz drei
U16: Württembergischer Vizemeister 2014/15, Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft mit einem hervorragenden 8. Platz unter 20 Teams
U16: Württembergischer Meister 2016, anschließend Baden-Württembergischer Vizemeister und erneut für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert
U12: Dritter Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 2023
Auch die älteren Jugendlichen konnten große Erfolge feiern:
2014 wurde das U20-Team Bezirksmeister und startete 2014/15 in der Verbandsjugendliga des Schachverbands Württemberg, wo auf Anhieb Platz drei gelang. In der darauffolgenden Saison 2015/16 folgte der Meistertitel und der Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga U20. In der Saison 2016/17 erreichte das Team dort einen starken vierten Platz, bevor es 2017/18 in der nun als Bundesjugendliga Süd geführten Liga um den Klassenerhalt kämpfte.
Insgesamt sind heute über 20 Jugendliche in acht Vereinsteams aktiv und sammeln regelmäßig Wettkampferfahrung in den verschiedenen Ligen.
Darüber hinaus bestehen mit mehreren Gmünder Schulen Kooperationen im Rahmen des Projekts „Schule-Verein“. Die Schulmannschaften konnten dabei mehrfach Württembergische Meisterschaften gewinnen und sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifizieren.
Ausbildung und Förderung
Seit 2024 erfolgt die Ausbildung der Schachjugend in enger Kooperation mit dem Talentstützpunkt Stuttgart. Dabei steht nicht nur die schachliche Ausbildung im Vordergrund:
Die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd unterstützt Kinder und Jugendliche durch qualifizierte Weiterbildungsmaßnahmen und legt großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung.
Auch die Ausbildung von Trainern, Mannschaftsführern und Schiedsrichtern wird in enger Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Landessportbund durchgeführt. So wird gewährleistet, dass die Betreuung der jungen Talente auf höchstem fachlichen Niveau erfolgt.
Für die Ausrichtung der Jugendarbeit ist aktuell Jugendleiter Marco Prillwitz verantwortlich.
| Anhang | Dateigröße |
|---|---|
| SGEM Gmünd, Jugendschutzkonzept | 563.24 KB |
| SGEM Gmünd, Anlage Jugendschutzkonzept | 458.81 KB |