Strukturiertes Training, starke Trainer und regelmäßige Turniere lassen die Jugend der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd innerhalb eines Jahres deutlich stärker werden.
Bei der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd ist die Jugend in Bewegung – und das äußerst erfolgreich! Innerhalb von nur zwölf Monaten haben unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler riesige Fortschritte gemacht und ihre Spielstärke auf ein neues Niveau gehoben. Unser Erfolgsrezept? Ein klares, strukturiertes Trainingskonzept, das Präsenz- und Onlineeinheiten mit intensiver Turnierpraxis verbindet.
Das Herzstück: Unser Freitagstraining in der Leutzestraße
Im Mittelpunkt steht das Training jeden Freitag in unseren gemütlichen Vereinsräumen in der Leutzestraße 53. Hier fördern unsere Trainer die Kinder und Jugendlichen gezielt – mit abwechslungsreichen Taktikaufgaben, spannenden Partieanalysen und praxisnahen Übungen. Dieses regelmäßige Treffen schafft nicht nur eine starke schachliche Basis, sondern auch ein echtes Gemeinschaftsgefühl.
Moderne Ergänzung: Online-Training mit Experten
Abgerundet wird das Programm durch unsere beliebten Online-Trainings am Montag und Donnerstag. Unter der Leitung von Dr. Konrad Müller und unterstützt durch Laszlo Mihok und Helene Mira erhalten unsere Talente dort Zugang zu wertvollem Fachwissen, das über den Vereinsrahmen hinausgeht. So verbinden wir die Vorteile lokaler Gemeinschaft mit internationaler Schach-Expertise.
Turniere als Sprungbrett für den Erfolg
Die Früchte unserer Arbeit zeigen sich besonders deutlich bei den Württembergischen Amateurmeisterschaften (WAM) und den Württembergischen Jugendpokal-Turnieren (WJPT). Dort messen sich unsere Youngsters regelmäßig mit starker Konkurrenz, sammeln wertvolle Erfahrungen und bestätigen ihre Fortschritte unter Beweis. Diese erfolgreichen Formate werden wir natürlich weiterhin nutzen, um die Entwicklung unserer Jugend zu beschleunigen.
Unsere jungen Talente im Porträt
Die Liste der Kinder, die von unserem Training profitieren, ist lang und macht uns unheimlich stolz. Besonders hervorheben möchten wir:
- Leo Chen: Schon in jüngstem Alter sorgt er bei Meisterschaften für Aufsehen und hat innerhalb eines Jahres knapp 600 DWZ-Punkte zugelegt.
- Thanusan Sathanandarajah: Überrascht mit kreativen Ideen und mutigen Eröffnungen und konnte fast 500 DWZ-Punkte gewinnen.
- Adam Ismail: Überzeugt durch seine Disziplin und konstanten Fortschritte.
- Kabishan Logendran: Fördert nicht nur sich selbst, sondern auch jüngere Vereinskameraden.
- Paul Osterried: Bewies seine Klasse mit Siegen gegen erfahrene Gegner.
- Laurin Michaelsen: Etabliert sich inzwischen bei WAM-Turnieren zuverlässig in der Spitze.
- Simon Banzhaf: Beeindruckt mit starken Auftritten und übernimmt zunehmend Verantwortung im Trainingsbereich.
- Yimeng Wang: Unsere jüngste Entdeckung - begeistert als Newcomerin bei ihrem ersten Turnier und sicherte sich gleich einen Platz beim begehrten Masters im nächsten Jahr.
Ein nachhaltiges Modell für die Zukunft
Die Kombination aus intensivem Freitagstraining, professioneller Online-Begleitung und stetiger Wettkampfpraxis erweist sich als wahres Erfolgsmodell. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem durchdachten Konzept den Grundstein für viele weitere sportliche Erfolge in den kommenden Jahren legen.
Möchten auch Sie oder Ihr Kind Teil dieser Erfolgsstory werden?
Kontaktieren Sie unseren Jugendleiter Marco Prillwitz:
E-Mail: marco.prillwitz@gmail.com