Am 22. März 2025 fand in Rommelshausen das Römer-Schnellschachturnier statt, bei dem sich zahlreiche Nachwuchsspieler aus dem Schachbezirk Stuttgart miteinander maßen. Besonders beeindruckend war der Auftritt von Peter Matzka, der sich mit gerade einmal sechs Jahren den zweiten Platz sicherte.
Peter zeigte eine außergewöhnliche Spielstärke und spielte fast fehlerfrei. Nur eine Partie musste er verloren geben, während er seine weiteren Gegner souverän besiegte. Damit ließ er viele ältere und erfahrenere Spieler hinter sich und unterstrich eindrucksvoll sein Talent.
Auch Laurin Michaelsen war in Rommelshausen aktiv. Er nahm am Jugend-Talente-Turnier teil und sicherte sich einen soliden Platz im Mittelfeld. Sein Auftritt zeigt, dass er sich kontinuierlich weiterentwickelt und sich in starken Teilnehmerfeldern behaupten kann.
Fazit von Jugendleiter Marco Prillwitz
Marco Prillwitz, Jugendleiter der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd, zeigte sich hochzufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge:
"Die neue Talentgruppe U8 ist der richtige Weg für die Zukunft des Vereins. Mit gezieltem Training und individueller Förderung haben wir bereits in kurzer Zeit beeindruckende Fortschritte gesehen. Peter Matzkas zweiter Platz beim Römer-Schnellschachturnier ist ein großartiges Ergebnis, das zeigt, welches Potenzial in unseren jungen Spielern steckt. Auch Laurin Michaelsen hat sich beim Jugend-Talente-Turnier gut geschlagen. Diese Erfolge motivieren uns, weiterhin intensiv an der Ausbildung unserer Nachwuchsspieler zu arbeiten. Unser Ziel ist es, junge Talente nicht nur schachlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Der Turniertag in Rommelshausen war ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung."
Die Erfolge der neuen Talentgruppe bestätigen die starke Nachwuchsarbeit in Schwäbisch Gmünd. Das Römer-Schnellschachturnier war ein weiterer Beweis dafür, dass junge Schachspieler aus der Region auf dem Vormarsch sind und auch auf überregionaler Ebene mithalten können.