Der diesjährige Mädchenschachtag in Magstadt war erneut ein voller Erfolg und bot jungen Schachtalenten aus ganz Württemberg eine besondere Gelegenheit, ihr Können zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten zu messen. In einer warmen, motivierenden Atmosphäre stand der Tag ganz im Zeichen der Förderung junger Schachspielerinnen – mit einem spannenden Mix aus Training und Turnierpraxis.
Im Trainerteam befanden sich zahlreiche Titelträgerinnen und Titelträger, die ihr Wissen mit großem Engagement weitergaben. Besonders hervorzuheben ist die Großmeisterin der Frauen Keti Kachiani-Gersinska, die über vier Stunden hinweg tiefgehende Einblicke in strategische und taktische Konzepte vermittelte. Die Mädchen lernten unter anderem, wie man ein positionelles Bauernopfer als langfristige Investition in Aktivität einsetzt, wie ein Isolani kreativ genutzt werden kann, um Initiative zu entwickeln, und welche Methoden der Verteidigung in schwierigen Stellungen zum Erfolg führen. Auch das taktische Bauernopfer – als mutiger Weg zum Königsangriff – wurde eindrucksvoll thematisiert.
Mit im Trainerteam war auch wieder Marco Prillwitz, der mit seiner Erfahrung und seinem pädagogischen Feingefühl maßgeblich dazu beitrug, dass die Mädchen das Gelernte nicht nur verstanden, sondern auch direkt anwenden konnten.
Natürlich waren auch Teilnehmerinnen der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd vertreten. Yimeng Wang konnte im anschließenden Schnellschachturnier ihr neu erworbenes Wissen eindrucksvoll unter Beweis stellen und sich den zweiten Platz sichern – ein schöner Erfolg, der die hohe Qualität der Trainingsarbeit bestätigte.
Der Mädchenschachtag in Magstadt zeigte einmal mehr, wie wichtig gezielte Förderangebote für Mädchen im Schach sind – und wie viel Begeisterung, Energie und Potenzial in den jungen Spielerinnen steckt. Eine tolle Veranstaltung, die Lust auf mehr macht!
Das Mädchentraining der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd findet jeden Freitag ab 18:30 Uhr in den Vereinsräumen statt. Alle interessierten Mädchen sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und Teil dieser motivierten Trainingsgruppe zu werden.