Über das Pfingstwochenende fand in der Festhalle Oeffingen das 14. Oeffinger Open statt – ein traditionsreiches Schachturnier, das Spielerinnen und Spieler aus ganz Süddeutschland anzieht. Vom 6. bis 9. Juni duellierten sich knapp 120 Teilnehmende in sieben Runden im Schweizer System um Preisgelder, Ratingpunkte und schachliches Prestige. Auch zwei Nachwuchsspieler der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd wagten sich an die Bretter: Laurin Michaelsen und der erst siebenjährige Leo Chen.
Beide traten mit großem Ehrgeiz und Mut in einem stark besetzten Teilnehmerfeld an. Während sich Laurin mit solider Spielweise und kämpferischen Partien im Mittelfeld behaupten konnte, beeindruckte Leo Chen durch sein taktisches Gespür und seine Unerschrockenheit gegenüber deutlich erfahreneren Gegnern. Für den jungen Schüler war es bereits das zweite große Turnier innerhalb weniger Wochen – ein weiteres Indiz für sein rasches Fortschreiten in der Gmünder Talentschmiede.
Ein besonderer Moment war der Geburtstag von Laurin Michaelsen am letzten Turniertag. Trotz der Anstrengung der sieben Runden ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen und spielte engagiert weiter. Ein kleines Geburtstagsständchen und herzliche Glückwünsche von Mitspielern und Betreuer sorgten für einen schönen Rahmen an diesem Turniermontag.
Begleitet wurden die beiden vom Gmünder Jugendtrainer Marco Prillwitz, der als Betreuer vor Ort fungierte. Zwischen den Runden analysierte er gemeinsam mit seinen Schützlingen die Partien und gab wertvolle Tipps für die nächsten Begegnungen. „Für junge Spieler ist ein Turnier wie das Oeffinger Open eine enorme Lernchance. Es geht nicht nur um Punkte, sondern um Erfahrung und Selbstvertrauen“, so Prillwitz.
Das Turnier selbst war gewohnt professionell organisiert. Die Schachfreunde Oeffingen hatten für beste Spielbedingungen in der geräumigen Festhalle gesorgt. Neben den Hauptpreisen für die fünf Bestplatzierten wurden auch zahlreiche Rating- und Sonderpreise vergeben. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Ab Samstag wurden sogar Grillgerichte angeboten. Auch das Wetter spielte mit, sodass sich viele Teilnehmende in den Pausen im Außenbereich aufhielten.
Die Partien wurden mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten Restzeit und einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug gespielt. Das Turnier verlief reibungslos, unter der Leitung von Turnierorganisator Wolfgang Tölg und Schiedsrichter Konstantin Herzig.
Für Laurin Michaelsen und Leo Chen war das Oeffinger Open 2025 ein wertvoller Meilenstein auf ihrem Weg als junge Turnierspieler. Ihre Teilnahme unterstreicht den Anspruch der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd, junge Talente frühzeitig an den Turnierbetrieb heranzuführen – ein Konzept, das bereits Früchte trägt.