Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gmünder Jugend beim Oeffinger Open 2025 – Leo Chen und Laurin Michaelsen sammeln wertvolle Erfahrung

SGEM_Prillwitz
Juni 09, 2025
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Über das Pfingstwochenende fand in der Festhalle Oeffingen das 14. Oeffinger Open statt – ein traditionsreiches Schachturnier, das Spielerinnen und Spieler aus ganz Süddeutschland anzieht. Vom 6. bis 9. Juni duellierten sich knapp 120 Teilnehmende in sieben Runden im Schweizer System um Preisgelder, Ratingpunkte und schachliches Prestige. Auch zwei Nachwuchsspieler der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd wagten sich an die Bretter: Laurin Michaelsen und der erst siebenjährige Leo Chen.

Beide traten mit großem Ehrgeiz und Mut in einem stark besetzten Teilnehmerfeld an. Während sich Laurin mit solider Spielweise und kämpferischen Partien im Mittelfeld behaupten konnte, beeindruckte Leo Chen durch sein taktisches Gespür und seine Unerschrockenheit gegenüber deutlich erfahreneren Gegnern. Für den jungen Schüler war es bereits das zweite große Turnier innerhalb weniger Wochen – ein weiteres Indiz für sein rasches Fortschreiten in der Gmünder Talentschmiede.

Ein besonderer Moment war der Geburtstag von Laurin Michaelsen am letzten Turniertag. Trotz der Anstrengung der sieben Runden ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen und spielte engagiert weiter. Ein kleines Geburtstagsständchen und herzliche Glückwünsche von Mitspielern und Betreuer sorgten für einen schönen Rahmen an diesem Turniermontag.

Begleitet wurden die beiden vom Gmünder Jugendtrainer Marco Prillwitz, der als Betreuer vor Ort fungierte. Zwischen den Runden analysierte er gemeinsam mit seinen Schützlingen die Partien und gab wertvolle Tipps für die nächsten Begegnungen. „Für junge Spieler ist ein Turnier wie das Oeffinger Open eine enorme Lernchance. Es geht nicht nur um Punkte, sondern um Erfahrung und Selbstvertrauen“, so Prillwitz.

Das Turnier selbst war gewohnt professionell organisiert. Die Schachfreunde Oeffingen hatten für beste Spielbedingungen in der geräumigen Festhalle gesorgt. Neben den Hauptpreisen für die fünf Bestplatzierten wurden auch zahlreiche Rating- und Sonderpreise vergeben. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Ab Samstag wurden sogar Grillgerichte angeboten. Auch das Wetter spielte mit, sodass sich viele Teilnehmende in den Pausen im Außenbereich aufhielten.

Die Partien wurden mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten Restzeit und einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug gespielt. Das Turnier verlief reibungslos, unter der Leitung von Turnierorganisator Wolfgang Tölg und Schiedsrichter Konstantin Herzig.

Für Laurin Michaelsen und Leo Chen war das Oeffinger Open 2025 ein wertvoller Meilenstein auf ihrem Weg als junge Turnierspieler. Ihre Teilnahme unterstreicht den Anspruch der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd, junge Talente frühzeitig an den Turnierbetrieb heranzuführen – ein Konzept, das bereits Früchte trägt.

  • Laurin
  • Halle
  • Ballsport

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Gmünder Jugend beim Oeffinger Open 2025 – Leo Chen und Laurin Michaelsen sammeln wertvolle Erfahrung

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element