Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Die Stuttgarter Stadtmeisterschaften. Ein Rückblick

SGEM_Prillwitz
Juni 04, 2025
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Die Stuttgarter Stadtmeisterschaften 2025, ausgetragen vom 29. Mai bis 1. Juni in der Stadthalle Ditzingen, lockten über 300 Schachbegeisterte aus dem In- und Ausland an. Mit zwei Großmeistern, zahlreichen Titelträgern und einem stark besetzten Jugendfeld war das Turnier eines der Highlights im süddeutschen Schachkalender.

Drei Turniere, ein Ziel

Gespielt wurde in drei Leistungsklassen:

  • A-Turnier (TWZ ab 1800)
  • B-Turnier (TWZ 1300–1899)
  • C-Turnier (TWZ unter 1500)

Das beliebte Format mit sieben Runden Schweizer System, großzügiger Bedenkzeit (90 Min. + 30 Sek/Zug + 30 Min. ab Zug 40) und hervorragender Organisation trug erneut zum Erfolg des Events bei.

Jugend zeigt Präsenz

Besonders erfreulich war die starke Beteiligung junger Talente, die sich mutig der erfahrenen Konkurrenz stellten:

  • Laurin Michaelsen trat im C-Turnier an und sammelte dort wertvolle Turniererfahrung.
  • Im B-Turnier waren Thanusan Sathanadarajah, Kabishan Logendran und Syamand Kahlfan aktiv – alle drei spielten ambitioniert und hielten in vielen Partien auf Augenhöhe mit.
  • Marco Prillwitz startete sogar im A-Turnier, wo er sich mit Titelträgern und erfahrenen Profis messen durfte.

Alle angetretenen Spieler aus der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd konnten sich anschließend über einen Zuwachs ihrer Leistungszahl freuen.

Fazit

Die Stuttgarter Stadtmeisterschaften 2025 überzeugten durch ein starkes Teilnehmerfeld, perfekte Organisation und eine herzliche Turnieratmosphäre. Für viele junge Spieler war es nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein großes Lernfeld – und ein Schritt in Richtung schachlicher Reife.

Die Teilnahme dieser Nachwuchsspieler unterstreicht die gelungene Kombination aus Spitzenschach und Talentförderung, die das Turnier jedes Jahr aufs Neue bietet.

 

  • Laurin
  • Jugend

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Die Stuttgarter Stadtmeisterschaften. Ein Rückblick

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element