Schach in der ältesten Stauferstadt Deutschlands

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Webseite der SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. - hier finden Sie alles Wissenswerte rund um unseren Verein und den aktiven Spielbetrieb.

Die Vierte musste kämpfen

Spraitbach immer noch Tabellenführer/ Ein Remis im Lokalderby

(ta) Auch nach der vierten Runde der Bezirksklasse steht Außenseiter Spraitbach (8:0) nach dem 4,5:3,5 gegen Leinzell (3:5) weiter an der Tabellenspitze und dürfte sein erstes Ziel, den Klassenerhalt, schon erreicht haben. Als die Minimalisten der Liga kann die vierte Mannschaft der Schachgemeinschaft Gmünd (8:0) bezeichnet werden – mit dem vierten 4,5:3,5 bleiben alle Chancen auf einen Platz ganz vorn. Hussenhofen (3:5) und Bettringen (3:5) trennten sich im Lokalderby mit einem Mannschaftsremis und Heubach (4:4) verschaffte sich mit dem Sieg über Grunbach V (0:8) Luft nach unten.

Kreisjugendmeisterschaft endet mit U8 und U10

Insgesamt 24 Teilnehmer bei den Jüngsten

Mit der U8 und der U10 beendete das Jugendleiterteam um Karlheinz und Sylvia Reindl die diesjährige Kreiseinzelmeisterschaft. Es war alles bestens organisiert. Herzlichen Dank für die Mühe!
Hier die Ergebnisse

Ausgeglichenheit pur

Beim gestrigen Schnellschachturnier nahmen insgesamt 10 Teilnehmer teil. Am Ende kam ein kurioser Endstand heraus. Sage und schreibe 6 Teilnehmer waren punktgleich und kamen damit auf die Plätze 2-7. Die Endtabelle sieht man [URL=http://www.sgem-gmuend.de/turniere/monatsschnellschach]hier[/Url].

Beide A-Klassenteams ohne Glück

Niederlagen gegen Bettringen und Schorndorf

(ta) In der dritten Runde der A-Klasse gab es in den Begegnungen wieder knappe Ergebnisse, die zeigen, wie ausgeglichen die einzelnen Teams sind. Wer sich in den verbleibenden zwei Runden schließlich als Meister zeigen wird, ist deshalb völlig offen. Momentan führt die Bettringer Mannschaft vor Schorndorf (4:2).

Zwei Sieger beim 3. Monatsblitzen

Mit 14 Teilnehmern äußerst gut besetzt

Jewgeny Denisow und Lothar Roth (beide 12 Punkte) gewannen das 3. Monatsblitzen ganz knapp vor Andreas Hönick (11,5).
Hier sind die Ergebnisse.

Seiten