Unsere fünfte Mannschaft verliert nach 4:4-Ergebnis mit 1,5:6,5
(ta) Nach dem dritten Spieltag ist keine einzige Mannschaft mehr ohne Niederlage. Wie vor der Saison erwartet, liegen die sechs Teams mit vergleichbarer Spielstärke nahe beieinander und in jeder der kommenden Runden wird neu gemischt. Bezirksligaabsteiger Heuhach (2:2) meldet sich nach der Auftaktniederlage mit einem deutlichen Sieg gegen Tabellenführer Spraitbach II (4:2) zurück. Bettringen (4:2) stoppte die Erfolgsserie von Aufsteiger Plüderhausen (3:3) und eine dezimierte Alfdorfer Mannschaft (0:6) unterlag auch Grunbach (4:2). Das 4:4 zwischen Gmünd (0:4) und Spraitbach III (4:2) musste wegen Gmünder Aufstellungsfehler in ein 1,5:6,5 umgeändert werden.
Sieg in Leinzell mit 7,5:0,5/ Favorit Bettringen patzt gegen Spraitbach
(ta) Die Finalrunde der Bezirksklasse brachte eine überraschende Wende. Nicht das Bettringer Überraschungsteam (9:3), das die ganze Saison über die Tabelle angeführt hatte, wurde Meister, sondern das Team der Schachgemeinschaft (10:2). Während die Gmünder ihre Aufgabe gegen Absteiger Leinzell (0:12) mit 7,5:0,5 perfekt erledigten, verlor Bettringen gegen Spraitbach II mit 2:6.
Nach dem deutlichen Sieg gegen Grunbach bleibt die Meisterschaftschance
(ta) Nach dem knappen 4,5:3,5-Sieg gegen Verfolger Alfdorf (5:5) hat Tabellenführer Bettringen (9:1) die Tür zur Meisterschaft weit aufgestoßen. In der Schlussrunde genügt ein Mannschaftsremis zum Titelgewinn. Nur die Gmünder Mannschaft (8:2), die im Verfolgerduell gegen Grunbach (7:5) überraschend hoch gewann, hat noch Titelchancen. Sicher abgestiegen ist Schlusslicht Leinzell (0:10).
Obwohl Bettringen immer noch vorne ist, kann in der Schlussrunde noch alles möglich sein.
Den Favoriten Spraitbach besiegt/ Alfdorf remis gegen Grunbach
(ta) In der vierten Runde der Bezirksklasse schaffte die Gmünder Mannschaft (6:2) gegen die favorisierten Spraitbacher (2:4) einen Überraschungssieg. Die Mitbewerber um die Meisterschaft, Alfdorf (3:3) und Grunbach (6:2) trennten sich mit einem Mannschaftsremis. Den spielfreien Bettringern (5:1) werden diese Ergebnisse gefallen, sind sie doch nun tatsächlich die größten Favoriten auf den Titel. Im Spiel der bisher punktlosen Teams setzte sich Spraitbach III (2:6) gegen Leinzell (0:6) durch.
(ta) In der dritten Runde der Kreisklasse setzte Tabellenführer Bettringen (5) mit seinem 7:1 gegen Leinzell wieder ein Zeichen. Überraschend kam der Erfolg der Gmünder Mannschaft (4) gegen Alfdorf (2), während der Sieg von Grunbach zu erwarten war. In den vier ausstehenden Runden wird es aufgrund der knappen Punktabstände in der Tabelle noch ein heißes Rennen um den einzigen Aufstiegsplatz geben.
Alfdorf besiegt Spraitbach II/ 4:4 zwischen Bettringen und Grunbach
(ta) Die zweite Runde der Bezirksklasse lieferte zwei unerwartete Ergebnisse. So konnten sich die in Runde eins spielfreien Alfdorfer (2:0) gegen Spraitbach II (2:2) durchsetzen und Bettringen (3:1) verteidigte mit einem Mannschaftsremis gegen Grunbach (3:1) die Tabellenführung. Alfdorf und Bettringen waren in ihren Begegnungen die klaren Außenseiter. Im dritten Spiel setzten sich die nominell stärkeren Gmünder (2:2) gegen Spraitbach III (0:4) durch.
Bettringen und Spraitbach mit Kantersiegen/ Leinzeller Probleme
(ta) Die beiden Mannschaften Spraitbach und Grunbach, die zu den ersten Anwärtern auf die Meisterschaft zählen, setzten sich in der Startrunde der Bezirksklasse gegen ihre schwächer eingeschätzten Gegner durch. Den Vogel schoss aber das Bettringer Team ab, dass die Gmünder mit 7:1 deklassierte. Personalprobleme hatten die Leinzeller, die mehrere Bretter nicht besetzen konnten.
Alfdorf vor der Meisterschaft?/ Plüderhausen bleibt Schlusslicht
(ta) In der sechsten und damit vorletzten Runde der Bezirksklasse endeten alle vier Begegnungen mit den - gemessen an der Spielstärke - erwarteten Ergebnissen. Schorndorf (10:2) gewann zwar das Topspiel gegen Grunbach (8:4), doch Alfdorf (10:2) setzte sich aufgrund der besseren Brettpunkte an die Spitze der Tabelle und hat damit alle Chancen auf die Meisterschaft. Plüderhausen (0:12) steht schon vor der Schlussrunde als Tabellenletzter fest.
Bettringen ist aus dem Rennen/ Schorndorf, Alfdorf und Grunbach sind die Meisterschaftsfavoriten
(ta) In der fünften Runde der Bezirksklasse unterlag Aufsteiger Bettringen (6:4) knapp der Grunbacher Mannschaft (8:2) und verabschiedet sich aus dem Meisterschaftrennen. Hier sind neben Grunbach vor allem Schorndorf und Alfdorf (beide (8:2) heiße Anwärter.
Alfdorf besiegt Grunbach/ Hoher Bettringer Sieg gegen Heubach
(ta) Einige Ergebnisse dieser vierten Runde der Bezirksklasse, waren so sicher nicht erwartet worden. Tabellenführer Grunbach (6:2) musste gegen Alfdorf (6:2) die erste Niederlage hinnehmen und Heubach (2:6) ging gegen Aufsteiger Bettringen (6:2) überraschend deutlich unter. Zu den vier Teams, die nun punktgleich an der Tabellenspitze liegen, gehört auch Schorndorf (6:2) nach dem erwarteten Erfolg gegen Spraitbach (2:6).