Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Oberliga: Ersatzgeschwächte Gmünder retten mit Mühe ein Unentschieden

SGEM_Gmünd
Nov. 10, 2024
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Mit einem hart umkämpften 4:4 endete der heutige Vergleich der 1. Mannschaft mit den Schachfreunden Heilbronn-Biberach. Die Gmünder waren auf dem Papier zwar leicht favorisiert, mussten aber Petr Velicka und Thomas Lang ersetzen und konnten eine junge und topmotiverte gegnerische Mannschaft erwarten, die, ausweislich ihrer eigenen Berichte, mit guter Vorbereitung zum Mannschaftskampf anreisen würde.

Diese Herausforderung löste Josef Jurek am Spitzenbrett gegen Noah Geltz gewohnt routiniert. Mit all seiner Erfahrung neutralisierte er den weißen Anzugsvorteil und erreichte mit den schwarzen Steinen schnell eine bequeme Stellung. Daraufhin war das Remis unterschriftsreif und eine gute Grundlage für den Mannschaftskampf gelegt.

Leider brachten sich die Gmünder aber im weiteren Verlauf in arge Schwierigkeiten. Bernhard Sturm war an Brett 7 mit den schwarzen Steinen gegen Eugen Holzinger in eine passive Isolanistellung geraten. Ein taktisches Intermezzo konnte die Partie nicht retten und ihm blieb nur die Aufgabe. Und auch bei Matthias Reichert an Brett 8 sah die Lage nicht gut aus: Matthias schien gegen Hubert Warsitz zwar eine aktivere Stellung zu haben, verrechnete sich dann aber bei einem Figurenopfer und geriet in der Folge sogar zwei Leichtfiguren ins Hintertreffen.

Umso wichtiger war der Weißsieg von Walter Pohl gegen Detlef Rook, was Gmünd im Spiel hielt. In einer chaotischen Stellung hatte Walter die aktiveren Figuren und zudem einen deutlichen Zeitvorteil auf der Uhr. Schließlich gelang es ihm, die gegnerische Dame mitten auf dem Feld einzufangen. Gmünd glich aus, lag aufgrund der sich bereits abzeichnenden Niederlage von Matthias bald aber wieder mit 1,5:2,5 zurück.

Eine weitere Punkteteilung erreichte Andreas Weiss an Brett 5. Nachdem sein Gegner Alexander Arns die Möglichkeit, eine Qualität zu gewinnen, nicht genutzt hatte, hatte Andreas keine Schwierigkeiten mehr, die Partie ausgeglichen zu halten.

Es stand nun 2:3 und zunächst war völlig unklar, wo die restlichen 2 Punkte herkommen sollten, um wenigstens noch ein Unentschieden zu retten. Philipp Bergner hatte an Brett 3 gegen Mohammad Haji zwar eine grundsolide Stellung erreicht, die jedoch wenig Siegchancen zu bieten zu schien. Pavel Flajsman schien an Brett 2 gegen Philipp Müller zwar zunächst die aktivere Stellung zu haben, doch der Gegner manövrierte sich geschickt durch die Mittelspielkomplikationen, sodass Pavel nun ein schlechteres Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern verteidigen musste. Und Andreas Hönick hatte an Brett 4 zwar zunächst eine bequeme Stellung erreicht, als sein Gegner Oliver Zeyer das Spiel verschärfte und eine Figur opferte, geriet die Lage allerdings außer Kontrolle und Andreas' Stellung sah verloren aus.

Aus den verschiedenen vorteilhaften Optionen hatte Oliver Zeyer schließlich eine Stellung mit einer Minusqualität, dafür über 3 sehr gefährlichen Bauern ausgewählt. Doch in der Folge agierte er nicht genau genug und Andreas konnte plötzlich seine Figuren entscheidend aktivieren. Ein tödlicher Königsangriff mit Dame und Turm brachte den Sieg und den Ausgleich zum 3:3. Daraufhin einigte sich Philipp Bergner mit seinem Gegner auf Remis. Als schließlich auch Pavel Flajsman mit einer starken Verteidigungsleistung das Remis erreicht hatte, war das 4:4 perfekt.

Gmünd bewahrt sich durch dieses Unentschieden zwar alle Chancen, wird sich am kommenden Spieltag gegen die erste Mannschaft der Stuttgarter aber steigern müssen, um weiter um den Aufstieg mitzuspielen.
 

Tags
2024
Oberliga
1. Mannschaft
Spielberichte

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Oberliga: Ersatzgeschwächte Gmünder retten mit Mühe ein Unentschieden

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element