Im Sommer 1991 startete die Schachgemeinschaft Gmünd mit einem besonderen Format: fünf Blitzturniere an aufeinanderfolgenden Samstagen unter freiem Himmel – vier davon zählen in die Gesamtwertung. Seitdem begeistert die Serie regelmäßig Spieler:innen aus Nah und Fern.
zeitlicher Ablauf und Veranstaltungskonzept
- Edition: 2025 wird die Serie zum 35. Mal ausgetragen
- Termine: 16., 23. und 30. August sowie 6. und 13. September 2025, jeweils samstags ab 14:00 Uhr
- Austragungsorte:
- Die beiden ersten Turniertage im Dorfgemeinschaftshaus im Himmelsgarten (gegenüber Himmelstürmer) in Wetzgau.
- Die drei weiteren im Forstpavillon – ebenfalls in Wetzgau
- Anreise & Parken: Kostenpflichtige Parkplätze rund um den Himmelsgarten bzw. in den Wohnvierteln. Öffentlich erreichbar über Stadtbuslinie 6 Richtung Wustenriet oder Großdeinbach
Modus, Anmeldung & Teilnahmebedingungen
- Spielmodus: Blitzpartien mit je 5 Minuten Bedenkzeit im „jeder gegen jeden“-System. Bei geringer Teilnehmendenzahl wird doppelt gespielt
- Teilnehmerzahl: Maximal 30 Personen (in den Jahren 2020–2022 waren es nur je 21)
- Anmeldung: Empfohlen wird eine Voranmeldung per E-Mail (Freiluftblitz@gmx.de). Wer pünktlich kommt, kann sich von 13:30 bis 13:45 Uhr registrieren. Der Turnierstart erfolgt um 14:00 Uhr
Startgebühren:
- Erwachsene: Mitglieder 4 €, Nichtmitglieder 5 €
- Jugendliche: 3 €
Jugendliche Vereinsmitglieder spielen gratis
- Sonderregelungen:
- Ungültiger erster Zug führt zum Verlust der Partie.
- Bei abgelaufener Uhr entscheidet das Fall-Fähnchen
Preise & Gesamtwertung
- Pro Turnier:
- Platz 1–3: 20 €, 15 €, 10 €.
- Der Vorletzte erhält sein Startgeld zurück
- In der Gesamtwertung (bei mindestens 4 Teilnahmen):
- Plätze 1–5: 50 €, 30 €, 25 €, 25 €, 25 €
- Zusatzpreise (je 25 €, bei mindestens 3 Teilnehmenden je Kategorie):
- DWZ-Gruppen: <1600, 1601–1800, 1801–2000, >2000.
- Bester Senior und bester Jugendspieler (bis einschließlich Jahrgang 2006)
Hinweis: Alle Preise (Gesamtwertung, DWZ-Gruppen, Senior/Jugend) werden nur vergeben, wenn die festgelegte Mindestanzahl an Teilnahmen erfüllt ist