Am 24. Mai 2025 fand in der Sporthalle der Spvgg Rommelshausen die Offene Württembergische Familienmeisterschaft statt – ein Schachturnier, das den besonderen Geist des Familiensports einfängt. In der stimmungsvollen Atmosphäre der bekannten Römer-Turnierhalle – wo traditionell das Römer Frühlingsturnier und der Römer Schachsommer ausgetragen werden – traten zahlreiche familiäre Zweierteams aus ganz Württemberg gegeneinander an. Von Großeltern mit Enkeln über Geschwister bis hin zu Eltern mit Kindern: das Turnier vereinte Generationen über dem Schachbrett.
Gespielt wurde im Schweizer System über sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Partie und Spieler. Neben der klassischen Wertung um die "spielstärkste Familie" wurde auch die Kategorie "beste Familie" ausgespielt, bei der mithilfe eines Bonussystems Alters- und Spielstärkeunterschiede ausgeglichen werden – ein Markenzeichen des Breitenschachs.
Familie Logendran glänzt mit Platz zwei
Besonders hervor tat sich die Familie Logendran aus Schwäbisch Gmünd: Kabishan und Sobisan Logendran sicherten sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den zweiten Platz in der Familienwertung. Mit konsequentem Spiel und klaren Partien zeigten die beiden, dass sie nicht nur familiär, sondern auch am Brett ein eingespieltes Team sind.
Ihr Erfolg ist auch das Ergebnis gezielter Förderung: Beide Brüder wurden vorab zum Training im Talentstützpunkt Stuttgart eingeladen. Dort nehmen sie regelmäßig an qualifizierten Trainingseinheiten teil, die vom Jugendleiter Marco Prillwitz und dem erfahrenen Tutor Thanusan Sathanadarajah betreut werden. Die Kombination aus Talent, Disziplin und professioneller Unterstützung zeigt sich immer deutlicher in den Turnierergebnissen.
Ein gelungenes Turnier mit breitem Angebot
Neben den sportlichen Höhepunkten sorgten die Veranstalter auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer. In der Turnierhalle war für Getränke und Verpflegung gesorgt, sodass sich Spieler und Begleitpersonen rundum wohlfühlen konnten. Die Organisation lag in den Händen des Schachverbands Württemberg e.V., federführend durch Dr. Konrad Müller (Referent für Breitenschach) und Turnierleiter David Herrmann, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Für die Siegerteams in beiden Wertungskategorien wurden Pokale, Sachpreise sowie Sonderpreise vergeben – doch auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und durften sich über kleine Präsente freuen. Damit wurde der familiäre und inklusive Charakter des Turniers besonders hervorgehoben.
Fazit
Die Offene Württembergische Familienmeisterschaft 2025 war ein voller Erfolg – sowohl organisatorisch als auch sportlich. Besonders die Leistung der Familie Logendran aus Schwäbisch Gmünd verdient Anerkennung und zeigt, wie fruchtbar eine konsequente Jugendarbeit und Familienförderung im Schachsport sein kann. Der Turniertag bot nicht nur spannende Partien, sondern auch ein lebendiges Miteinander der Generationen – ganz im Sinne des Breitenschachs.