Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Familiäre Schachstärke bei den offenen Württembergischen Familienmeisterschaften in Rommelshausen

SGEM_Prillwitz
Mai 25, 2025
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Am 24. Mai 2025 fand in der Sporthalle der Spvgg Rommelshausen die Offene Württembergische Familienmeisterschaft statt – ein Schachturnier, das den besonderen Geist des Familiensports einfängt. In der stimmungsvollen Atmosphäre der bekannten Römer-Turnierhalle – wo traditionell das Römer Frühlingsturnier und der Römer Schachsommer ausgetragen werden – traten zahlreiche familiäre Zweierteams aus ganz Württemberg gegeneinander an. Von Großeltern mit Enkeln über Geschwister bis hin zu Eltern mit Kindern: das Turnier vereinte Generationen über dem Schachbrett.

Gespielt wurde im Schweizer System über sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Partie und Spieler. Neben der klassischen Wertung um die "spielstärkste Familie" wurde auch die Kategorie "beste Familie" ausgespielt, bei der mithilfe eines Bonussystems Alters- und Spielstärkeunterschiede ausgeglichen werden – ein Markenzeichen des Breitenschachs.

Familie Logendran glänzt mit Platz zwei

Besonders hervor tat sich die Familie Logendran aus Schwäbisch Gmünd: Kabishan und Sobisan Logendran sicherten sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den zweiten Platz in der Familienwertung. Mit konsequentem Spiel und klaren Partien zeigten die beiden, dass sie nicht nur familiär, sondern auch am Brett ein eingespieltes Team sind.

Ihr Erfolg ist auch das Ergebnis gezielter Förderung: Beide Brüder wurden vorab zum Training im Talentstützpunkt Stuttgart eingeladen. Dort nehmen sie regelmäßig an qualifizierten Trainingseinheiten teil, die vom Jugendleiter Marco Prillwitz und dem erfahrenen Tutor Thanusan Sathanadarajah betreut werden. Die Kombination aus Talent, Disziplin und professioneller Unterstützung zeigt sich immer deutlicher in den Turnierergebnissen.

Ein gelungenes Turnier mit breitem Angebot

Neben den sportlichen Höhepunkten sorgten die Veranstalter auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer. In der Turnierhalle war für Getränke und Verpflegung gesorgt, sodass sich Spieler und Begleitpersonen rundum wohlfühlen konnten. Die Organisation lag in den Händen des Schachverbands Württemberg e.V., federführend durch Dr. Konrad Müller (Referent für Breitenschach) und Turnierleiter David Herrmann, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Für die Siegerteams in beiden Wertungskategorien wurden Pokale, Sachpreise sowie Sonderpreise vergeben – doch auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und durften sich über kleine Präsente freuen. Damit wurde der familiäre und inklusive Charakter des Turniers besonders hervorgehoben.

Fazit

Die Offene Württembergische Familienmeisterschaft 2025 war ein voller Erfolg – sowohl organisatorisch als auch sportlich. Besonders die Leistung der Familie Logendran aus Schwäbisch Gmünd verdient Anerkennung und zeigt, wie fruchtbar eine konsequente Jugendarbeit und Familienförderung im Schachsport sein kann. Der Turniertag bot nicht nur spannende Partien, sondern auch ein lebendiges Miteinander der Generationen – ganz im Sinne des Breitenschachs.

  • Logendran

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Familiäre Schachstärke bei den offenen Württembergischen Familienmeisterschaften in Rommelshausen

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element