Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Württembergische Amateurmeisterschaften in Ingersheim: Spannung bis zur letzten Runde

SGEM_Prillwitz
Mai 11, 2025
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Die Württembergischen Amateurmeisterschaften (WAM) im Schach erfreuen sich seit ihrer Einführung großer Beliebtheit und bieten Spielern aller Alters- und Spielstärken eine Plattform für spannenden Wettkampf. Ein herausragendes Beispiel dafür war das Turnier am 10. Mai 2025 in Ingersheim, das vom Schachclub Ingersheim e.V. ausgerichtet wurde.

Turniermodus und Besonderheiten

Das Turnier in Ingersheim folgte dem bewährten WAM-Modus: Vier Spieler traten in einer Gruppe im Rundenturnier gegeneinander an, wobei jeder Spieler 90 Minuten Bedenkzeit pro Partie hatte. Die Gruppeneinteilung erfolgte nach Spielstärke gemäß der Deutschen Wertungszahl (DWZ). Jugendliche unter 18 Jahren konnten einen sogenannten DWZ-Joker nutzen, um sich in eine stärkere Gruppe einzuordnen und so wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Die Bewertung der Partien erfolgte nach einem klaren Schema: Zunächst zählten die erzielten Punkte, gefolgt vom direkten Vergleich. Bei Gleichstand entschied ein Blitzschach-Stichkampf oder, falls nötig, das Los über die Platzierung.

Thanusan Sathanandarajah und Leo Chen beeindrucken

Besonders erfreulich aus Sicht der Jugendförderung war die Teilnahme von Thanusan Sathanandarajah, der erneut seine Klasse unter Beweis stellte. In seiner Gruppe setzte er sich souverän gegen Wolfgang Tölg, Kingston Le und Ludwig Glaser-Gallion durch und wurde ungeschlagener Gruppensieger.

Auch der erst 7-jährige Leo Chen war wieder mit von der Partie. Er bezwang unter anderem den spielstarken Joachim Meixner (60) sowie Felix Shang (12) in seiner WAM-Gruppe. Am Ende belegte Leo den geteilten ersten Platz – eine großartige Leistung, die ihm zudem einen riesigen DWZ-Zuwachs bescherte. Im anschließenden Stichkampf (Blitzschach) musste er viel Erfahrung sammeln und durfte eine Medaille mit nach Hause nehmen.

Teilnehmer, Ergebnisse und Ausblick

Das Turnier zog zahlreiche Schachbegeisterte aus der Region an. Insgesamt wurden mehrere Gruppen gebildet, in denen spannende Partien ausgetragen wurden. Die Gruppensieger erhielten Pokale, während die Zweit- und Drittplatzierten mit Medaillen und kleinen Preisen ausgezeichnet wurden.

Das Turnier in Ingersheim war somit nicht nur ein weiterer erfolgreicher Wettkampf, sondern auch ein Schritt in Richtung einer noch spannenderen Zukunft für das Amateur-Schach in Württemberg.

  • Thanusan
  • Leo

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Württembergische Amateurmeisterschaften in Ingersheim: Spannung bis zur letzten Runde

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element