Die Jugendabteilung der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd nutzt die Osterferien intensiv, um auf regionaler und internationaler Bühne wichtige Erfahrungen zu sammeln und Erfolge zu feiern. Mit großem Engagement und Ehrgeiz sind derzeit gleich mehrere junge Talente im Einsatz – ein eindrucksvoller Beleg für die nachhaltige Nachwuchsarbeit des Vereins.
Thanusan Sathanadarajah und Oguzhan Kayali beim Grenke Open
Zwei Nachwuchsspieler der SG Schwäbisch Gmünd, Thanusan Sathanadarajah und Oguzhan Kayali, stellen sich aktuell beim renommierten Grenke Open in Karlsruhe der internationalen Konkurrenz. Das weltweit größte Schachturnier lockt Spielerinnen und Spieler aus aller Welt an – ein anspruchsvolles Umfeld, in dem sich beide Akteure mutig behaupten und um wichtige DWZ-Punkte kämpfen. Die Teilnahme an einem solchen Turnier stellt für beide einen großen Schritt in ihrer schachlichen Entwicklung dar.
Kabishan Logendran bei der Württembergischen Meisterschaft
Ein weiteres Highlight folgt vom 22. bis 26. April: Kabishan Logendran vertritt die SG Schwäbisch Gmünd bei der Württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaft der Altersklassen U10 bis U18. Ziel ist die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – ein ambitioniertes Vorhaben, das Kabishan mit viel Kampfgeist angeht. Unterstützt wird er dabei von Jugendleiter Marco Prillwitz, der als erfahrener Coach und Turnierbetreuer vor Ort ist und wertvolle Impulse für Kabishans Partien gibt.
Schnellschachturnier am 1. Mai in Mühlhausen
Auch nach den Osterferien bleibt der Terminkalender gut gefüllt: Am 1. Mai steht in Mühlhausen ein Schnellschachturnier mit Jugendbeteiligung auf dem Programm. Die SG Schwäbisch Gmünd wird dort mit einer breiten Delegation an jungen Talenten vertreten sein. Für viele wird es eine weitere Gelegenheit sein, Turnierluft zu schnuppern, Wettkampferfahrung zu sammeln und das im Training Erlernte unter Beweis zu stellen.
Nächstes Jugendtraining am 2. Mai
Das reguläre Jugendtraining der SG Schwäbisch Gmünd startet wieder nach den Ferien – am Freitag, den 2. Mai 2025. Alle Kinder und Jugendlichen, ob Neueinsteiger oder Fortgeschrittene, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Das Training bietet eine ideale Möglichkeit, Schachkenntnisse zu vertiefen, gemeinsam zu lernen und Spaß am Spiel zu haben.