Auch in dieser Saison wollen wir wieder eine Stadtmeisterschaft ausrichten. Es wäre toll, wenn sich möglichst viele hierzu anmelden würden. Gerne auch "vereinsfremde". Die Ausschreibung hierzu...
Obwohl Arno Reindl beim Württembergischen Schachfestival mitspielte und deshalb beim fünften Freiluftblitzen nicht dabei sein konnte, war sein Sieg in der Gesamtwertung ungefährdet. Um die Plätze dahinter lieferten sich die Kandidaten heiße Partien.
Teilnahme beim Meisterturnier und Kandidatenturnier
Drei Spieler unserer ersten Mannschaft nehmen beim Württembergischen Schachfestival teil, dass am Montag, dem 26. August, begonnen hat. Petr Velicka spielt im internationalen Meisterturnier und ist dort unter den zehn Teilnehmern an Rang fünf gesetzt und hat nach zwei Runden gegen starke Spieler zwei Unentschieden erspielt. Jewgeny Denisow (1,5 Punkte) ist im Kandidatenturnier auf Platz sieben gesetzt und Arno Reindl (0,5) auf Platz 16.
Wir wünschen unseren drei Vereinskollegen viel Erfolg für die kommenden Runden! Informationen findet ihr unter den Links.
Titelverteidiger Arno Reindl vor seinem zweiten Gesamtsieg
Nachdem Marc Schallner in den Turnieren zuvor immer knapp den Tagessieg verpasste, klappte es nun. Mit einem halben Punkt Vorsprung siegte er vor Arno Reindl, dem der Sieg in der Gesamtwertung - und damit die Titelverteidung - nicht mehr zu nehmen sein wird.
Durch seinen heutigen Turniersieg hat sich Arno schon einen respektablen Vorsprung in der Gesamtwertung geholt - die Mitbewerber müssen sich in den beiden restlichen Turnieren anstrengen, wollen sie noch mitmischen.
Starke 26 Teilnehmer waren beim 2. Freiluftblitzen dabei, obwohl es den ganzen Morgen geregnet hatte und das Wetter des Nachmittags ungewiss war. Doch während des beinahe fünfstündigen Turniers fiel kein einziger Tropfen vom Himmel - teilweise brannte die Sonne richtig heftig auf die schwitzenden Blitzer.
Zum ersten Turnier unserer Freiluftblitz-Turnierserie stellten sich 22 Teilnehmer der Konkurrenz. Da es keinen eindeutigen Favoriten gab, konnten sich eine ganze Reihe von Spielern Hoffnungen auf den Turniersieg machen.
Die beliebte Turnierserie geht in die 29. Auflage. Wieder werden viele Blitzfreunde aus Nah und Fern erwartet. Hier sind weitere Infos. Bitte voranmelden, da insgesamt nur 30 Teilnehmer mitmachen können. Lassen Sie sich auf die Teilnehmerliste setzen - bei Turnierleiter Wernfried Tannhäuser.
Die Teilnehmer nehmen sich gegenseitig die Punkte ab
Zum diesjährigen Finale im Schnellschach traten zm Masters der 20 Besten nur acht Spieler an. Aber die brachten mit einem DWZ-Schnitt von 1984 eine ordentliche Qualität mit. Deshalb war jede Runde hart umkämpft, erst die Ergebnisse der letzten Runde entschieden über die Platzierungen. Am Ende siegte Andreas Hönick mit einem halben Punkt Vorsprung vor Thomas Lang. Herzlichen Glückwunsch!
Das doppelrundig gespielte Turnier wurde eindeutig von Andreas Hönick dominiert, der von seinen 14 Partien nur eine (an Roland Macho) abgeben musste. Zweiter wurde Gerhard Friedrich, dem die Gesamtwertung wohl kaum noch zu nehmen sein wird. Auf die weiteren Plätze können sich im Schlussturnier am 28. Juni noch mehrere Teilnehmer Chancen ausrechnen. Hier die Ergebnisse.
Andreas Hönick ist der Eiersieger 2019/ Ekkehard Fochtler verliert in der Schlussrunde
Bis zur letzten Runde sah Ekkehard Fochtler wie der sichere Sieger aus. Doch dann verlor er die allerletzte Partie gegen Thomas Lang und Andreas Hönick konnte sich mit einem halben Punkt Vorsprung zum ersten Mal den Turniersieg holen. Hier die Ergebnisse.