Auch in dieser Saison wollen wir wieder eine Stadtmeisterschaft ausrichten. Es wäre toll, wenn sich möglichst viele hierzu anmelden würden. Gerne auch "vereinsfremde". Die Ausschreibung hierzu...
Auch beim dritten Monatsblitzen war Thomas wieder der Sieger. Er gab nur gegen Andreas ein Remis ab, der wiederum von Roland, der sich dadurch Platz zwei sicherte, besiegt wurde.
Acht Teilnehmer trauten sich zum zweiten Monatsschnellschach. Die beiden Oberligaspieler Andreas und Philipp waren die klaren Favoriten. Der direkte Vergleich endete mit einem Unentschieden. Weil aber Phlipp gegen Roland Macho noch ein Unentschieden abgeben musste, war Andreas Hönick der Turniersieger. Hier die Ergebnisse.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand in Heidenheim wieder ein Hellenstein-Open statt. Leider waren es diesmal insgesamt nur 22 TN. Mit Andreas Hönick, Andreas Weiss und Andreas Strohmaier spielten drei Vertreter der Schachgemeinschaft mit - und sie machten ihre Sache richtig gut!
Dieses Mal konnte keiner der übrigen neun Teilnehmer Thomas besiegen. Allerdings musste er gegen Andreas Hönick, der Zweiter wurde, mit einem Unentschieden zufrieden sein. Dahinter lagen die Nächstplatzierten eng zusammen. Die Ergebnisse.
traditionell hat unsere Schachgemeinschaft immer mit recht vielen Vereinsmitgliedern an diesem bekannten Turnier teilgenommen und dort schon viele Erfolge erzielt. Es wäre wünschenswert, wenn wir ein paar Mitspieler stellen könnten.
Liebe Vereinsmitglieder, am kommenden Freitag, 14. Oktober, startet unser wichtigstes Turnier. Es ist ein sinnvolles Training für alle unsere Mannschaftsspieler, denn wir haben ähnliche Bedingungen wie in den Sonntagsspielen. Meldet euch bei unserem Turnierleiter Andreas Hönick (andreas.hoenick@gmx.de) - bitte auch anmelden, wenn ihr erst zum Ausweichtermin spielen könnt (wichtig für eine korrekte Auslosung!). Also, los geht's - macht alle mit! Hier ist die Turnierseite und die Ausschreibung.
Elf Vereinsmitglieder trafen sich zum ersten Monatsblitzen. Das ist zu Beginn unserer Serie, die bis in den Juni geht und danach mit dem Mastern endet, ein ordentlich Start. Natürlich könnten es auch mehr sein und Teilnehmer aus anderen Vereinen wären auch schön. Das Turnier stand ganz im Zeichen von Thomas, der alle seine Gegner besiegen konnte - eine starke Leistung! Matthias erspielte sich Platz zwei vor Erich Lankes. Hier die Ergebnisse.
Der aktuelle Vereins-Blitzmeister Thomas Lang (10 Punkte) war unter den 12 Teilnehmern wieder einmal der Beste. Gegen seine starken Mitkonkurrenten konnte er sich im direkten Vergleich durchsetzen.
Andreas Klein und Thomas Erker auf dem geteilten zweiten Platz
Mit 20 Mitspielern fand das diesjährige Freiluft-Blitzen ein würdiges Finale. Die Besetzung war zwar nicht ganz so gut wie in den drei Turnieren zuvor, dennoch war der Schnitt von 1977 der besten zehn Spieler beachtlich.
Marc Schallner siegt vor Bernhard Sinz und Thomas Lang
Von Beginn an und über die gesamte Zeit musste wegen des Dauerregens im Inneren der Rems-Galerie gespielt werden. Die 18 Teilnehmer (DWZ-Schnitt der zehn Besten 2038) hatten dennoch Spaß bei diesem bisher am besten besetzten Turnier des Sommers 2022.