Das 150. Einzelturnier findet auch bei Regen statt - 21 Teilnehmer und Hygienekonzept - nur noch ein Platz frei
Nach der Vorlage eines Hygienekonzepts wurde das 30. Freiluftblitzen in der Passage der Rems-Galerie genehmigt. Wegen der eingeschränkten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung (bei Wernfried Tannhäuser) wichtiger, denn je. Da die Wetterbedingungen nicht günstig sind, wird wahrscheinlich im Innern der Rems-Galerie gespielt - unter Einhaltung der Corona-Richtlinien.
Gerhard Friedrich und Andreas Klein siegen gemeinsam vor Thomas Erker
Trotz des unsicheren Wetters wurde im Freien gespielt - und es hielt bis kurz vor dem Turnierende. Die Favoriten nahmen sich wieder gegenseitig die Punkte ab und kamen mit nur kurzen Abständen ins Ziel. Spannend wird es am letzten Turniertag werden, wenn das insgesamt 150. Einzelturnier der 30. Freiluft-Blitzturnier-Serie ausgetragen wird. Hier wird sich entscheiden, wer der vier Favoriten am Ende die Nase vorn haben wird und Sieger von 2020 werden wird. Die Ergebnisse, die Gesamtwertung und die Turnierseite.
Zwei Punkte Vorsprung vor Andreas Klein und Philipp Bergner
Erfreuliche 17 Teilnehmer wagten sich an das dritte Freiluft-Blitzen und brachten auch eine ordentliche Spielstärke mit, die bei knapp 2000 DWZ lag. Gerd Bader, schon beim zweiten Blitzen am Turniersieg geschnuppert, musste bei seinen 16 Partien nur einen Verlust und ein Unentschieden abgeben und siegte unangefochten. In der Gesamtwertung liegen vier Spieler nahezu gleichauf, die sich in den beiden ausstehenden Freiluft-Turnieren um den Gesamtsieg streiten werden. Die Ergebnisse und die Turnierseite.
Bei nur zehn Teilnehmer - aber bei gr0ßer Hitze - gab es dennoch ein hochspannendes Turnier. In der ersten Serie lag der junge Oliver Schwartz mit 6,5 Punkten zusammen mit Gerd Bader an der Spitze - die anderen Favoriten waren aber alle noch dabei.
Im Zeichen von Corona spielten nur zwölf Teilnehmer mit
Lange Zeit war ungewiss, ob dieses beliebte Sommerturnier überhaupt stattfinden konnte. Doch mit einem Hygienekonzept und wesentlich weniger Mitspielern war es dann doch machbar. Allerdings hielt sich die Teilnehmerzahl bei desem ersten Blitzen in Grenzen - was natürlich verständlich ist.
Mit vier Teinehmern doppelrundig gespielt - Macho und Lankes siegen gemeinsam
Wahrscheinlich hatte unser 6. Monatschnellschach-Turnier auch unter der allgemeinen Vorsicht wegen des Corona-Virus zu leiden. Die vier Teilnehmer machten aber das Beste daraus und spielten doppelrundig. Ergenisse und Gesamtwertung
Nur sechs Blitzer stellten sich dem fünften Monatsblitzen, so dass doppelrundig gespielt wurde. Waren nach dem ersten Durchgang mit Arno und Gerhard (je 4) noch zwei Spieler punktgleich, so brachte der zweite eine etwas andere Reihenfolge. Arno holte zusammen mit Lothar wieder vier Punkte und siegte im Gesamtergebnis mit einem Punkt Vorsprung vor Lothar. Erich und Gerhard teilten sich die nächsten Plätze. Hier die Ergebnisse.
Gerhard Friedrich und Andreas Hönick sind gemeinsam vorn
Neun Spieler machten mit beim letzten Monatsblitzen des Jahres 2019. Es gab viele spannende Partien und auch die eine oder andere Überraschung. Ergebnis und die aktuelle Gesamtwertung.
Ein gelungenes Weihnachtblitzen mit schönem Abschlussessen im Rokokoschlöschen
Das beliebte Weihnachtsblitzen war wieder eine gelungene Veranstaltung! Bei Punsch und Lebkuchen gab es spannende Partien um den Turniersieg, den sich Andreas Hönick knapp sichern konnte. Anschließend ließen wir uns wieder das Festessen im Saal des Rokokoschlösschen richtig gut schmecken. Herzlichen Dank an Sandro und Arfi! Hier die Ergebnisse und weitere Infos