Corona macht doch alles anders. So sind nun auch in 2 Wochen die Mannschaftsblitzmeisterschaften online. Auch qualifizieren muss man sich hierfür nicht. Aber man muss sich selbstständig (als...
Das 150. Einzelturnier findet auch bei Regen statt - 21 Teilnehmer und Hygienekonzept - nur noch ein Platz frei
Nach der Vorlage eines Hygienekonzepts wurde das 30. Freiluftblitzen in der Passage der Rems-Galerie genehmigt. Wegen der eingeschränkten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung (bei Wernfried Tannhäuser) wichtiger, denn je. Da die Wetterbedingungen nicht günstig sind, wird wahrscheinlich im Innern der Rems-Galerie gespielt - unter Einhaltung der Corona-Richtlinien.
Gerhard Friedrich und Andreas Klein siegen gemeinsam vor Thomas Erker
Trotz des unsicheren Wetters wurde im Freien gespielt - und es hielt bis kurz vor dem Turnierende. Die Favoriten nahmen sich wieder gegenseitig die Punkte ab und kamen mit nur kurzen Abständen ins Ziel. Spannend wird es am letzten Turniertag werden, wenn das insgesamt 150. Einzelturnier der 30. Freiluft-Blitzturnier-Serie ausgetragen wird. Hier wird sich entscheiden, wer der vier Favoriten am Ende die Nase vorn haben wird und Sieger von 2020 werden wird. Die Ergebnisse, die Gesamtwertung und die Turnierseite.
Zwei Punkte Vorsprung vor Andreas Klein und Philipp Bergner
Erfreuliche 17 Teilnehmer wagten sich an das dritte Freiluft-Blitzen und brachten auch eine ordentliche Spielstärke mit, die bei knapp 2000 DWZ lag. Gerd Bader, schon beim zweiten Blitzen am Turniersieg geschnuppert, musste bei seinen 16 Partien nur einen Verlust und ein Unentschieden abgeben und siegte unangefochten. In der Gesamtwertung liegen vier Spieler nahezu gleichauf, die sich in den beiden ausstehenden Freiluft-Turnieren um den Gesamtsieg streiten werden. Die Ergebnisse und die Turnierseite.
Bei nur zehn Teilnehmer - aber bei gr0ßer Hitze - gab es dennoch ein hochspannendes Turnier. In der ersten Serie lag der junge Oliver Schwartz mit 6,5 Punkten zusammen mit Gerd Bader an der Spitze - die anderen Favoriten waren aber alle noch dabei.
Im Zeichen von Corona spielten nur zwölf Teilnehmer mit
Lange Zeit war ungewiss, ob dieses beliebte Sommerturnier überhaupt stattfinden konnte. Doch mit einem Hygienekonzept und wesentlich weniger Mitspielern war es dann doch machbar. Allerdings hielt sich die Teilnehmerzahl bei desem ersten Blitzen in Grenzen - was natürlich verständlich ist.
Obwohl Arno Reindl beim Württembergischen Schachfestival mitspielte und deshalb beim fünften Freiluftblitzen nicht dabei sein konnte, war sein Sieg in der Gesamtwertung ungefährdet. Um die Plätze dahinter lieferten sich die Kandidaten heiße Partien.
Titelverteidiger Arno Reindl vor seinem zweiten Gesamtsieg
Nachdem Marc Schallner in den Turnieren zuvor immer knapp den Tagessieg verpasste, klappte es nun. Mit einem halben Punkt Vorsprung siegte er vor Arno Reindl, dem der Sieg in der Gesamtwertung - und damit die Titelverteidung - nicht mehr zu nehmen sein wird.
Durch seinen heutigen Turniersieg hat sich Arno schon einen respektablen Vorsprung in der Gesamtwertung geholt - die Mitbewerber müssen sich in den beiden restlichen Turnieren anstrengen, wollen sie noch mitmischen.
Starke 26 Teilnehmer waren beim 2. Freiluftblitzen dabei, obwohl es den ganzen Morgen geregnet hatte und das Wetter des Nachmittags ungewiss war. Doch während des beinahe fünfstündigen Turniers fiel kein einziger Tropfen vom Himmel - teilweise brannte die Sonne richtig heftig auf die schwitzenden Blitzer.